Wie es sich wohl anfühlen würde, mit Klarheit und Entschiedenheit zu entscheiden? Leicht, frei, fokussiert, ohne Ablenkung.

Die Realität vieler Unternehmer und Führungskräfte sieht anders aus: Immer wieder mischen sich äußere Faktoren ein, beeinflussen die eigene Klarheit – das leidige Gedanken-Ping-Pong zwischen verschiedensten Optionen beginnt. Und dieses Gefühl kommt auf, bloß nicht die richtige Option verpassen zu wollen. Dann wird abgewägt, verglichen und wieder abgewägt…

Im folgenden Blogartikel gebe ich dir hilfreiche Ansätze an die Hand, wie du deine Entscheidungskompetenz durch gezielte Bewusstseinsschulung verbessern kannst.

Mehr Optionen als verfügbare Ressourcen

„Es fühlt sich in etwa so an, als hätte ich eine riesige Wolke aller Optionen um mich herum, zwischen denen ich mich einfach nicht entscheiden kann. Das Problem: Mit allen Optionen im Gepäck, passe ich einfach nicht durch die Tür“. So beschreibt ein Unternehmer im Coaching, wie es sich für ihn anfühlte, wenn er sich in einem Entscheidungsdilemma befand.

Ein klassisches Priorisierungsproblem.

Sich nicht für die richtige Option entscheiden zu können, kann nicht nur wertvolle Zeit kosten und Kraft, sondern im schlimmsten Fall auch Geld, Ressourcen, qualifizierte Mitarbeiter.

Unternehmer, Führungskräfte und andere Verantwortungsträger sehen sich tagtäglich vor der Herausforderung, gute Entscheidungen treffen zu müssen. Und das teils unter Zeitdruck, mit einer großen Tragweite und im Zweifel vielen Betroffenen. In Zeiten der Digitalisierung und steigender Komplexität noch dringlicher denn je, einen Ansatz zu finden, der die Entscheidungskompetenz nachhaltig stärkt.

 

„Ich hatte ein schlechtes Gefühl“

 

Und besonders frustrierend kann es da sein, wenn im Nachhinein das ernüchternde Gefühl aufkommt, man hätte es besser wissen können, oder vielleicht sogar gespürt, welche die richtige Option, der richtige Schritt gewesen ist. Sich aber dann doch für eine andere Option entschieden. Dann nimmt man sich vor, es in Zukunft besser zu machen. Mehr auf diese innere Stimme zu hören….

„Ich habe einfach nur nicht auf meine innere Stimme gehört. Ich habe mir immer wieder eingeredet, weil etwas äußerlich attraktiver, gewinnbringender, oder sonst wie richtiger aussah, muss es folglich die richtige Option sein. Immer wieder habe ich mir Gründe gefunden, warum mein innere Stimme nicht Recht haben konnte. Um im Nachhinein dann festzustellen, dass der Schein trügte. Dass ich mit meiner Intuition richtig lag und mich selbst getäuscht hatte.“

Eigentlich verfügen wir immer über alle Ressourcen – eigentlich

Alle Informationen und das Wissen, das wir für eine gute Entscheidungsfindung brauchen, sind immer verfügbar. Die Frage ist weniger, ob wir genug wissen, um richtig zu entscheiden, sondern vielmehr, ob wir auf das Wissen zugreifen wollen, das wir brauchen, um gut zu entscheiden.

 

Wir funktioniert das Entscheiden im Herzen?

 

Hierbei ist Wissen nicht gleich Wissen. Die Intuition oder genauer und umfassender, das Herz, als wahrnehmende Ebene, umfasst einen größeren Bewusstseinsraum als reine Gedanken und Emotionen. „Schauen“ wir also mit dem Herzen und folgen dieser intuitiven Wahrnehmung, so treffen wir Entscheidungen, die für uns richtig sind und die uns entsprechen, weil sie einen viel größeren Wissenskontext berücksichtigen und demnach auch „intelligenter“ sind.

Wenn wir hingegen nur aufgrund unseres logischen Verstandes entscheiden, bedeutet es, dass wir aufgrund bereits gemachter Erfahrungen entscheiden. Das Wissen, was wir als Grundlage für unsere Entscheidungen heranziehen ist dann allein das Erfahrungswissen. Würden wir im reinsten Stillstand leben, wäre das kein Problem. Dann könnten wir einfach immer so handeln, wie wir das immer schon getan haben, mit gleichbleibenden Bedingungen und aus gleichen Erfahrungen heraus entscheidend.

Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Alles ist im ständigen Wandel, keine Entscheidungssituation ist mit einer vorherigen vergleichbar. D.h. die vergangenen Erfahrungen als Grundlage der aktuellen Entscheidung bringen uns kaum weiter.

Öffnen wir jedoch unser Bewusstsein und nehmen über unser Herz ein größeres Bewusstseinsfeld wahr, dann greifen wir nicht nur auf das Erfahrungswissen, das Vergangene zurück, sondern auch und zwar zusätzlich, auf das Orientierungswissen. Es umfasst größere Zusammenhänge und das Gesamtbild und schenkt uns darin Orientierung.

Diese Wissensebene erreichen wir über die Schulung des integralen Bewusstseins, was über die Ausdehnung der Liebe eine größere Schau erlaubt. Dann wird aus einem Suchen nach der richtigen Option in der größeren Schau ein Erkennen und Wissen, was der richtige Weg ist.

 

Kann man Intuition üben?

 

Doch wie lernen wir, auf unsere innere Stimme, auf die Intuition zu vertrauen?

Ein wichtiger Schritt, um eine innere Sicherheit und Vertrauen für die eigene Intuition zu entwickeln, also auf diese innere Stimme, das Herz und die damit verbundene Erkenntnis zu vertrauen, ist, diese Ebene überhaupt erst einmal wahrzunehmen, um dann die eigene innere Stimme, das Herz zu „hören“. Die Wahrnehmung für das eigene Herz ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt, letztlich verfügt aber jeder Mensch über diese Ebene. Wir haben nur unterschiedlich „gut“ verlernt, auf diese Instanz von uns zu hören. Um dies wieder zu erinnern, brauchen wir Kontakt zum Herzen und müssen wieder eine Wahrnehmung dafür entwickeln.

Mein Coachee erkannte, dass er seiner Intuition , dieser inneren Gewissheit bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt hatte. Durch das gezielte Training seines integralen Bewusstseins über Soulful Meditation wurde diese Ebene gefestigt und es wurde ihm möglich, schneller zu erkennen, was richtig für ihn war und dabei die Intuition von Gelerntem, Gemachtem oder vermeintlich Vorgegebenem zu unterscheiden.

Um effektiv und vor allem nachhaltig die eigene Entscheidungskompetenz zu verbessern ist es daher ein wichtiger Schritt, in diesen inneren Kontakt zu kommen und ihn zu trainieren, wie einen Muskel. Je selbstverständlicher wir die innere Stimme, unser Herz hören, desto leichter können wir unsere Entscheidungen danach ausrichten. Das Training braucht ein wenig Übung, mit Anleitung geht es schneller und es lohnt sich durchaus, eine Sicherheit für deine Herzensebene zu erlangen.

 

Warum solltest du diesen Sprung wagen?

 

Den Kontakt zu deinem Herzen aufzubauen und zu schulen ist ein Sprung. Obwohl diese Ebene zu dir gehört, müsst du dich erneut auf sie einlassen. In unserer auf den Geist fokussierten Welt, kostet das unter Umständen anfänglich etwas Überwindung. Doch es lohnt sich: Schließlich wäre es doch schade, bei einem „Kleingeist“ zu bleiben, wenn du eigentlich viel mehr wahrnehmen, erkennen und lösen kannst, oder? Sieh es wie eine Einladung an, in einen Flieger zu steigen und dir die wichtigsten Situationen auch aus der Luft anschauen zu können. Die Zusammenhänge zu erkennen und den Weg viel weiter vorauszuschauen. Da würdest du sicher nicht nein sagen, oder?

Und hier nun, zu guter Letzt ein Anwendungstipp für den Alltag, der dir in Situationen hilft, zwischen vielen Optionen, die Richtige zu finden:

 

Schnelle Hilfe für den Alltag

Gerade dann, wenn alle Optionen wunderbar attraktiv erscheinen und man keine davon loslassen möchte, macht es Sinn, alle Optionen loszulassen. Sie symbolisch an die Welt, das Universum oder was auch immer man sich in diesem Moment als etwas Größeres als man selbst bewusst machen kann, zu übergeben. Diese Entscheidung also somit an eine Instanz zu übergeben, die größer ist als man selbst.

Um dann im zweiten Schritt, in einer Haltung der inneren Gelassenheit, ohne Erwartungen und ohne persönliche Präferenzen zu schauen, welcher der Schritte oder welche Option zurückkehrt.

Was drängt sich auf? Was geht vor? Oder was kehrt zurück?

Genau diese Option sollte gewählt werden.


ENTSCHEIDE ENTSCHIEDEN – Workshop

Wenn du den Sprung wagen und deine Entscheidungskompetenz auf ein neues Level bringen willst, dann nutze die Chance an 2 Tagen effektiv mit uns zu arbeiten:

Im Workshop „Entscheide entschieden“  erlernst du gezielte Meditationsübungen, die dein Bewusstsein und deine Wahrnehmung für dich selbst in deiner Integralität stärken. Du kommst in Kontakt mit deinem Herzen, einer übergeordneten Instanz, die dir Vertrauen und Sicherheit für deine Entscheidungen gibt. Gleichzeitig entfaltest du Mut und Entscheidungsfreude, erkennst deine unternehmerische Ausrichtung und lernst, Entscheidungen als gestalterische Bestandteile deiner Tätigkeit und deines Lebens zu integrieren und anzunehmen.

Wir arbeiten mit dem Werkzeug der Soulful Meditation. Sie führt dich in direkten Kontakt mit deinem Herzen und mit deiner Integralität. Mit vielen konkreten und alltagstauglichen Übungen wendest du das Neu erlernte an und kannst direkt aus den Erfahrungen schöpfen.

Der Workshop findet am 20.+21.05. in Berlin statt. Hier gehts zur Anmeldung


 

So, nun bist du dran:

Was sind deine Erfahrungen mit der Entscheidungsfindung?

Hörst du auf deine Intuition?

Ich freue mich von dir zu lesen.

Teile diesen Beitrag
2 Kommentare
  1. Marina Bertino sagte:

    Neulich sollte ich entscheiden, ob ich meine alte Schule auf dem Land, wo ich seit 10 Jahren Deutsch lehre mit einer neuen in der Altstadt wechseln sollte. Das hat mir nicht wohl fühlen lassen. In beiden Stellen gibt es Vor- und Nachteilen. Na bisher habe ich die bürokratischen Aspekten erfüllt und habe noch 2 Wochen, um die Frage wieder abzusagen. Na nun… nicht so einfach. Sollte ich vielleicht mehr davon schreiben. Ich werde es in meinem Heft machen um es zu balancieren…aber mit dem Herz und Intuition… nicht so einfach.
    Damit aber wollte ich mit meinem ganzen Herz Alina und Andrea danken, ich habe in März die integrale Vision Meditation gefolgt, es ist hervorragend gewesen. Ich vermisse Euch. Ich werde versuchen hoffentlich schon im Sommer nach Berlin zu fliegen und mal auf einem Seminar teilzunehmen. Danke und eine feste Umarmung von Marina aus Catania, Sizilien.

    Antworten
    • Mashanti Alina Hodzode sagte:

      Liebe Marina, vielen Dank für deinen Kommentar. Die Wahrnehmung und Entscheidung mit dem Herzen zu treffen ist am Anfang tatsächlich erst einmal Übungssache. Das festigt sich mit der Zeit. Und es ist hilfreich auf die innere Stimme zu hören. Das Training besteht dann vielmehr darin, ihr auch zu glauben, Bzw uns selbst zu glauben, dass unsere innere Stimme, unser Herz uns den Weg weisen kann.
      Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit dir guttut und auf ein persönliches Kennenlernen bei einem unserer Workshops. Ein schönes Wochenende dir!

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.